Medizinische Massage Violetta Dalla Monta

Medizinische Massagen Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung. Entspannungsmassagen für Selbstzahler auch im Angebot. Aromamassage mit Ätherischen Ölen.

Medizinische Massage Violetta Dalla Monta

Medizinische Massagepraxis 

Dalla Monta Violetta Med. Mass. EFA

Medizinische Massagen Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung. Entspannungsmassagen für Selbstzahler auch im Angebot. Aromamassage mit Ätherischen Ölen.

-med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

Berufsbezeichnung:

Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis.

Abkürzung: Med. Mass. EFA

GLN-NR: 7601003643022

ZSR-NR: M434860

EGK-NR: 33323


Mitglied bei:

Medgate Partner Network, EMR, ASCA, VDMS.



Anerkennung bei:

EMR , ASCA , SNE EGK, VISANA, AXA, Sanitas, SWICA, Concordia, Helsana, Group Mutuel, ÖKK, KPT, SLKK, SUVA- Versicherung und bei vielen anderen Krankenkassen in der Schweiz.

Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung.


Krankenkassen anerkannte medizinische Massagen:

- Sie brauchen keine Ärztliche Verordnung.

- Anerkennung bei Zusatzversicherung (VVG) ohne Ärztliche Verordnung.

- Anerkennung bei manchen Unfallversicherungen (UVG) z.T. m/b Ärztlichen Verordnung.


Kunden ohne Zusatzversicherung:

Kunden dürfen auch ohne Zusatzversicherung vorbei kommen zur:

-  med. Massagen

- Entspannungsmassagen

- keine Ärztliche Verordnung


Zusatzversicherung für Komplementärtherapie medizinische Massagen (VVG):

Bitte beachten Sie, dass hier erwähnten Angaben zu den Versicherern (Zusatzversicherung), lediglich Informativen Charakter haben und keinen Anspruch auf Vergütung/- Kostengutsprache vermitteln!

Jeder Person muss sich bei der Krankenkasse/- Versicherer vorgängig erkunden, ob die ausgewählte Behandlungsmethode von seiner/ihrer Zusatzversicherung übernommen wird, und ob die behandelte Komplementär- Therapeutin von der Krankenkasse/- Versicherer anerkannt ist.

Bezahlt wird direkt bei der Therapie, da ich nicht direkt mit Zusatzversicherung abrechne, sondern direkt mit Ihnen ab.

Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung.


Unfallversicherung (UVG):

Bitte beachten Sie, dass hier erwähnten Angaben zu den Versicherern (Unfallversicherung), lediglich einen Informativen Charakter haben und keinen Anspruch auf  Vergütung/- Kostengutsprache vermitteln!

Jeder Person muss sich bei der Unfallversicherung vorgängig erkunden, ob die ausgewählte Behandlungsmethode von seiner/ihrer Unfallversicherung übernommen wird, und ob die behandelte Komplementär- Therapeutin von den Unfallversicherung anerkannt ist.

Unfallversicherung anerkannt z.T. mit einen Ärztlichen Verordnung.


Hier brauchen Sie:

- ein Unfallschein mit Schadennummer

- und je nach Unfallversicherung auch eine Therapieverordnung/-  Verordnung zur Med. Masseur EFA bzw. Physikalische Therapie/- Komplementärtherapie (nicht zu Physiotherapie).


Bezahlt wird direkt bei der Therapie, da ich nicht mit der Unfallversicherung direkt abrechne, sondern direkt mit Ihnen ab.


Grundversicherung (KVG):

Keine Anerkennung bei der Grundversicherung (KVG).


Prävention:

Beachten Sie bitte, das sonstige Massagen, die lediglich der Hebung des Wohlbefindens dienen wie Prävention bzw. Entspannungsmassagen, Wohltuende Massagen, nicht medizinisch bedingten Massagen,  oder zur Steigerung der Leistungsfähigkeit dienen wie Sportmassagen, bezahlt die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin nicht. Das bedeutet das die Behandlungen zur Prävention oder Verbesserung des Wohlbefindens werden nicht von den Zusatzversicherung abgedeckt.

Bitte genaue Angaben zur Vergütungspraxis bei Ihrem jeweiligen Versicherer einholen.

Sie dürfen trotzdem auch vorbei kommen zu Entspannungsmassage, Wohltuende Massage bzw. Prävention als Selbstzahler.


Ablauf Behandlung Med. Massage inkl. Anamnese:

- Zuerst folgt die Bezahlung für ihre bevorstehende Massagebehandlung, direkt bei mir in der Praxis.

- Dann wird eine Anamnese durchgeführt, schriftlich und mündlich, von Dauer ca. 5-20 Minuten.

- Therapeutin tuet Behandlungsgrund feststellen,  ob das eine "Krankheit" oder eine "Prävention" ist.

- Dann Folgt die Med. Massage Behandlung.

- Anamnese und Med. Massage finden immer zusammen statt in der gebuchter Zeitdauer von Ihren Termin.

- Danach erhalten Sie 1-3 Belegen inkl. den Rückforderungsbeleg, welche Sie den selbst zu Ihren Versicherer zusenden.


Rückforderungsbeleg:

Sie erhalten 2-3 Belege, direkt nach der Med. Massage.

Den Rückforderungsbeleg mit dem Vermerk "Rückforderungsbeleg" senden Sie bitte der Versicherung zu. Die weitern Belege sind für Ihre Akten.


Tarif 590 nach Komplementärmedizin:

Abgerechnet wird in 5 Minuten Takt nach Tarif 590 Komplementärmedizin.

5 Minuten kostet CHF. 11.75 inkl. 8.1% MwSt.

Das bedeutet, dass Sie bezahlen die Med. Massage pro 5 Minuten.


Das bedeutet, dass die einzelnen Positionen somit exakter aufgeführt werden können. Das heisst weiterhin, dass pro Therapie neu teilweise mehrere Positionen aufgeführt sind mit unterschiedlichen Zeitangaben, neuen Tarifziffern und individuellen Preisen.


Der Tarif 590 ist eine Liste der ambulanten Komplementärmedizinischen Leistungen, gemäss Zusatzversicherung (VVG). Er beinhaltet über hundert Tarifpositionen für einzelne Methoden und Verrichtungen und ist schweizweit gültig.


Abrechnungssoftware: Easy Multi Tarif 590.


Tarifziffer 1213 für Med. Masseurinnen eidg. Fachausweis:

Die Tarifziffer 1213 Massagetechniken darf ausschliesslich durch Med. Masseurinnen eidg. FA angewendet werden. Tarifziffer 1213 Massagetechniken beinhaltet: Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Colon- Massage, Triggerpunkt- Massage und das bedeutet das die alle Therapieformen werden als Massagetechniken abgerechnet für Ihren Versicherer.


Anamnese Inspektion Palpation= Untersuchung Befunderhebung Dokumentation:

Unter einer Anamnese wird das Befragen des Patienten/- Kunden nach Personalien, Vorgeschichte, bisherige Therapien oder Behandlungen, Medikamenten, Risiken, Untersuchungen sowie methoden- und fachrichtungsunabhängige Diagnostik und Befunderhebung erfasst, Erkrankungen, Beschwerden, Leiden, Schmerzen, aktueller gesundheitlicher Zustand, usw., wird auch befragt nach den aktuellen Beschwerden, vorangegangenen Erkrankungen sowie Familienerkrankungen verstanden.

Mit dem Befragen kann sich der Therapeut einen Eindruck über den Zustand des Patienten verschaffen und dadurch entsprechende Anhaltspunkte für die Vorgehensweise in den anschliessenden Befundmassnahmen erhalten.


Die medizinische Anamnese umfasst das Erfragen und die Aufzeichnung der Beschwerden und Leidensgeschichte des Patienten, aktuellen Beschwerden, Symptomen, besondere Dispositionen (Allergien), professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen. Ziel ist dabei meist die Erfassung der Krankengeschichte eines Kunden zur Vermeidung von Falschbehandlungen.


Als medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis, ist meine Berufliche Pflicht die Anamnesefragebogen Dokumentation Befunderhebung Krankenakten von Patienten/- Kunden zu führen, zu befragen,  schriftlich und mündlich, um Kontraindikationen auszuschliessen, Vermeidung von Falschbehandlungen, Behandlungsgrund festzustellen, Behandlungsziel und die geeignete Therapieform für Sie zu erstellen.

Anamnese ist Krankenkassen anerkannt und ist auch Kostenpflichtig.

Über mich:

Dalla Monta Violetta Med. Mass. EFA


Ich liebe meine Arbeit sehr und ich liebe es Menschen zu helfen bei Beschwerden, Schmerzen.

Wenn die Menschen sehr glückliche Aura und Freude in Gesicht zeigen, weil denen besser geht nach der Massage, und weniger Schmerzen nach der Massage haben oder mit der Zeit, dann das erfreut mich wirklich sehr und das macht mich auch sehr glücklich und das ist für mich das schönste höchste Kompliment wo gibt, wenn ich meine Kunden/-innen sehr glücklich sehe.


Seit 2010 selbständig als medizinische Masseurin und seit vielen Jahren eine erfahrene, kompetente, zuverlässige und fachkundige medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis.


Nationalität: Schweiz.

Sprachen: Deutsch, Polnisch, Englisch


Vollzeitpraktikum in Klinik Schloss Mammern am Bodensee, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation und Teilzeitpraktikum in der Klinik Schlössli Oetwil am See, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.


Medizinische Massagepraxis:


In meiner Medizinischen Massagepraxis führe ich durch: medizinische Massagen/- Physikalische Therapie verschiedene med. Massage-Methoden wie: Massagetechniken, Klassische Massage, Elektrotherapie, Lymphdrainage- manuelle, Fussreflexzonen- Massagen-Therapie, Bindegewebsmassage usw., Med. Massage- Behandlungen mit muskulär bedingten Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beinschmerzen, Muskel-Sehnen Schmerzen, Ödeme- geschwollene Arme- Beine z.B. postoperativ- nach Operationen wie Künstlicher Kniegelenk/- Künstlicher Hüftgelenk o.ä., orthopädischen, rheumatologischen Krankheitsbildern bzw. Beschwerden wie Ischialgie, eingeklemmter Nerv, Schulter-Arm-Syndrom, Nacken-/Rückenschmerzen, MS, Morbus Scheuermann, Parkinson, Armschmerzen, Beinschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Hexenschuss, Golfer-Ellenbogen, Tennisellenbogen, Migräne, Kopfschmerzen, Ödeme, manuelle Lymphdrainage bei Ödemen, Arme und Beine - Verbesserung der Gelenkfunktion, Verbesserung der Muskelfunktion, Analgesie, usw. 


Physikalische Therapie bedeutet: hier werden verschiedene Methoden zusammengefasst, die mit äusseren Reizen arbeiten, wie z. B. mit verschiedenen Massagen wie z. B. Massagetechniken, Klassische Massage, Fussreflexzonen- Massagen, Bindegewebsmassagen, Elektrotherapie, Wärmebehandlungen, Lichttherapie (habe nicht in Angebot) usw.

Es gibt viele Anwendungsbereiche wie: Sportverletzungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen usw.

 

Praktikum:


Meine praktischen Erfahrungen als Praktikantin (Medizinische Masseurin) habe ich in der Klinik Schlössli, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Oetwil am See in einem Teilzeitpraktikum gesammelt. Dort behandelte ich demenzkranke Patienten, Patienten mit psychopathologischen Krankheitsbildern wie:  Schizophrenie, Borderline-Störung, depressive und manisch-depressive. Patienten mit psychischen Störungen, psychopathologischen Erkrankungen, seelischen Traumata, verschiedenen Phobien und auch verschiedene Persönlichkeitsstörungen.

 

Weiterhin habe ich in der Klinik Schloss Mammern am Bodensee, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation, praktische Erfahrungen gesammelt als Praktikantin (Medizinische Masseurin) im Vollzeitpraktikum. Dort behandelte ich Patienten nach Operationen (postoperativ), v. a. Kniegelenk-TEP, Hüftgelenk-TEP, nach Herzoperationen und präoperativ, palliativ, mit akuten und chronischen Rückenschmerzen, Krebserkrankte, Patienten mit verschiedenen Depressionen usw.

 

Ich betreute Patienten mit chirurgischen, orthopädischen, rheumatologischen, internistischen, kardialen, pulmologischen, COPD sowie neurologischen Krankheitsbildern. Ich führte medizinische Massagen, manuelle Lymphdrainagen, Fussreflexzonentherapien, Elektrotherapien, Fango-, Heublumen- und Arnikawickel durch.

STECKBRIEF:

Krankenkassen anerkannte medizinische Massagen bei Zusatzversicherung (VVG).

Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung.

Med. Mass. EFA.

Anerkennung bei EMR ASCA SNE- EGK VISANA AXA und vielen anderen Krankenkassen.

Medizinische Massage Praxis Violetta Dalla Monta

Med. Mass. EFA

Kirchwegsteig 9

8102 Oberengstringen

Mitglied bei: Medgate Partner Network, EMR, ASCA, VDMS.

LEBENSLAUF:

SCHULEN UND AUSBILDUNGEN IN DER SCHWEIZ

Ausbildungen in der Schweiz als Med. Mass. EFA:


  • 2012: Eidg. Fachausweis als Medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis (Med. Mass. EFA). Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseur. Bern 16.02.2012. NAREG- Registrier- NR: EFA-MM-CH-2023-3. Abgeschlossen.
  • 2010: MASSEIN Schule, Medizinische Massagefachschule in Zürich, Vulkanstr. 120, 8048 Zürich. Vollzeit Ausbildung als Medizinische Masseurin mit Fähigkeitsausweis/ FA SRK, 2 Jahre lang inkl. 2 Praktikumstellen in der Schweiz als medizinische Masseurin. Abgeschlossen am 14.09.2010.
  • 2009: MASSEIN Schule: Funktionelle Weichteiltechniken 28.02.2009 - 01.03.2009. Abgeschlossen.
  • 2009: Zeugnis für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). 05.11.2009 - 18.12.2009. Abgeschlossen.


Praktika in der Schweiz, als medizinische Masseurin:


  • 2009: CLIENIA Privatklinik Schlössli AG, Klinik Schlössli Oetwil am See, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Schlösslistr. 8, 8618 Oetwil am See. Teilzeitpraktikum als Praktikantin Medizinische Masseurin, Dauer: vom 01.04.2009- 30.06.2009. Abgeschlossen.
  • 2010: Klinik Schloss Mammern, Akutspital für Innere Medizin mit integrierter Rehabilitation, Dr.A.O.Fleisch- Strasse, 8265 Mammern am Bodensee. Vollzeitpraktikum als Praktikantin Medizinische Masseurin, Dauer: vom 01.01.2010- 30.06.2010. Abgeschlossen.


Weitern Ausbildungen in der Schweiz:

Ausbildungen bei Benedict Schule, Militärstrasse 106, Postfach, 8026 Zürich. Tel: 044 242 12 60, www.benedict.ch


 - 2008: Dipl. Ernährungsberaterin und Trainerin. Ausbildung von 04.04.2007 - 30.04.2008. Abgeschlossen.

 - 2007: Dipl. Gesundheitsberaterin. Ausbildung von 18.09.2006 - 30.04.2007. Abgeschlossen.

 - 2006: Dipl. Gesundheitsmasseurin. Ausbildung von 28.10.2005 - 30.06.2006. Abgeschlossen.

Medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis (Med. Mass. EFA)

      Medizinische Massagen, Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel.

  • Ausbildung auf der Tertiärstufe mit eidgenössischem Fachausweis.
  • Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (VVG) anerkannt.
  • Therapien auch ohne Arztverordnung möglich.
  • Komplexes Therapieangebot für viele Krankheitsbilder.
  • Fundierte und lösungsorientierte Behandlungen.
  • Qualitätssicherung durch regelmässige Weiterbildungen.
  • Hohe soziale Fachkompetenz.
  • Berufsbezeichnung: Medizinische Masseurin mit eidg. Fachausweis (Med. Mass. EFA).
  • Komplementärtherapeutin/- Physikalische Therapeutin.

 

Medizinische Masseur/in mit eidg. Fachausweis ist eine Berufsbezeichnung und der Titel ist gesetzlich geschützt. Medizinische Masseure behandeln Patienten mit verschiedenen manuellen und apparativen Methoden wie Massagen oder Verfahren der physikalischen Therapie und sind von der Zusatzversicherung (VVG) anerkannt.

 

Der medizinische Masseur besitzt im Vergleich zu einem Berufsmasseur ein tieferes, fundiertes Wissen in den medizinischen Grundlagen und den dazugehörigen Behandlungsmethoden. Dies befähigt den medizinischen Masseur, Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und Problemen sowie komplexe Krankheitsbilder zu behandeln. 

 

Medizinische Masseure führen Patienten-Anamnesen, Inspektion und Palpation durch, führen Dokumentation, Befund und Verlauf von Beschwerden des Patienten, Krankheitsverlauf und Therapieverlauf. Med. Masseure mit eidg. Fachausweis haben eine Berufliche Schweigepflicht.

 

Die Leistungen des medizinischen Masseurs sind in der Schweiz nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der Grundversicherung (KVG), sondern müssen über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (VVG) abgerechnet werden.

Med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

Weiterbildungen:


  • Jahr 2009: MASSEIN Schule ZH: Funktionelle Weichteiltechniken.
  • Jahr 2011: Therapieresistenz durch Standortbelastungen und die Logotherapie, Verborgene Kräfte der Nahrungsmittel, TCM- chinesische Fussmassage, Antara med. Masseur Teil 1, Beckenboden- Stabilität aus der Mitte Teil 1, Kreuzschmerzen Lumbalgie, MTC Medical Taping Concept Basis, Antara med. Masseur Teil 2.
  • Jahr 2012: Antara med. Masseur Teil 3, Akute und chronische Schulterschmerzen.
  • Jahr 2013: TOS Thoracic- Outlet- Syndrom, TP- Triggerpunkt- Therapie.
  • Jahr 2014: NRT- Peripheres Nervensystem, Die Methode der Querfriktion, NRT- Schwindel und Gleichgewicht.
  • Jahr 2015: Hormone und Neurotransmitter, Lasertherapie und Tiefenoszillation, Starke Gedanken.
  • Jahr 2016: Nuad Thai: TTM- Traditionelle thailandische Massage, Nuad Thai: TTMM_ Traditioneller thailandischer Medical- Massage.
  • Jahr 2017: TMS: Therapeutic Management System, Ausleiten und Entgiften toxischer Metalle, Aromamassage für den Rücken, FRZ mit Fussmobilisation Krankheitsbilder.
  • Jahr 2017: Zürich 8050: SSK, Ausweis BLS-AED-SRC-Komplettkurs, Dauer 8-9 Stunden.
  • Jahr 2018: Aromamassage bei Erschöpfungssyndrom, CPR: Notfälle in der Praxis, Energieräuber im Alltag, Rechte & Pflichten eines Med. Masseurs eidg. FA, Ortho- Bionomy/ NRT: Peripheres Nervensystem (PNS).
  • Jahr 2020: Chronische Rückenschmerzen 2020, CPR: Notfälle in der Praxis.
  • Jahr 2021: Frau im Rhythmus: von der Periode bis zu den Wechseljahren. Die wahren Ursachen von Krankheiten erkennen. Neurobiologie u. Behandlung von chronifizierten Rückenschmerzen. Ätherische Öle therapeutisch nutzen, Der diabetische Fuss.
  • Jahr 2022: Schulterschmerzen. Hormone und Neurotransmitter. Stoffwechselstörungen. Das trockene Schröpfen.
  • Jahr 2023: Palpation. Klinische Tests und "Red Flag"- Screening- LWS und Untere Extremitäten.
  • Jahr 2024: Neurozentrierte und evidenzbasierte Strategien bei Tendoneuropathien. Nervenkompressionssyndrome. Aktuelles Wissen zur Behandlung von Muskelverletzungen.


Med. massagen (triggerpunkt colon, aroma & klassische massagen, wickelumschläge, fango (med. mass.)..) -reflexzonenmassage (bindegewebe & fussreflexzonen) -lyhmphdrainage, manuelle med. massagen -elektrotherapie -sportmassagen

Medizinische Masseurin mit eidgenössischem Fachausweis

(Med. Mass. EFA)

Medizinische Therapeutische Massage:

Krankenkassen anerkannt ohne Ärztliche Verordnung. Sie dürfen bei Rückenschmerzen o.ä. ein Termin vereinbaren zur med. Massagen, ohne einen ärztlichen Verordnung und die medizinische Massagen sind Krankenkassen anerkannt.


Eine Therapeutische medizinische Massage ist ein Verfahren zur Behandlung verschiedenster gesundheitlicher Beschwerden und Erkrankungen.


Bei der medizinischen Massage handelt es sich jedoch nicht um eigene Therapieform, sondern vielmehr dient die Klassifizierung der Massage als medizinische Leistung der Abgrenzung zur reinen Wohlfühl- oder Wellnessmassage. Bei der medizinische Massage- Therapie, geht man jedoch gezielt, gerecht auf die genaue "Belastende- "Schmerz- Zone" hinein, bei der Behandlung.


Der Begriff*medizinische Massage" dient vorwiegend dem besseren Verständnis und der Abgrenzung zur reinen Wohlfühlmassage.


Die medizinische Massage geht gezielt auf diagnostisch erkannte Probleme oder Erkrankungen ein, und ist nicht mit der klassischen Massagen im Wellnessbereich zu vergleichen. Mit der medizinischen Massage werden Krankheitsbilder, verschiedene schmerzhafte Beschwerden behandelt. Dir Griffe bei der Med. Massage- Behandlung können durchaus schmerzhaft sein.


Der medizinische Masseur/-in besitzt im Vergleich zu einem Berufsmasseur ein tieferes, fundiertes Wissen in den medizinischen Grundlagen und den dazugehörigen Behandlungsmethoden. Dies befähigt den medizinischen Masseur, Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen und Problemen, sowie komplexe Krankheitsbilder zu behandeln.

Mitglied bei und anerkannt durch:


  • ASCA: Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
  • EMR: Erfahrungsmedizinisches Register, Qualität in der Erfahrungsmedizin.
  • Medgate Partner Network
  • Visana anerkannt bei Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (VVG).
  • VDMS: Verband der Medizinischen Massage Schweiz.
  • Anerkannt bei der Zusatzversicherung für Komplementärmedizin (VVG) für medizinische- therapeutische Massagen.
  • Anerkannt bei manchen Unfallversicherungen (UVG)
  • Nicht anerkannt bei Grundversicherung (KVG)



Kontakt


Kontakt Adresse:


Medizinische Massagepraxis

Dalla Monta Violetta

Med. Mass. EFA

Kirchwegsteig 9

8102 Oberengstringen


079 862 87 46

E- Mail: vdm3@gmx.ch

www.dallamonta-medmassage.ch


Geöffnet am:

Montag - Freitag: 08:00-20:00

Samstag: 08:00 - 17:00


Geschlossen am:

Sonntag, 24 Dezember und gesetzlichen Feiertagen KT ZH.


Termine nach Vereinbarung.


Vereinbarte Termine, bei Verhinderung, bitte 24 Stunden vorher abmelden

Vereinbarte Termine für ein Montag, bei Verhinderung, bitte 48 Stunden vorher abmelden.

Absagen an einen Sonntag für ein Montag gelten nicht als rechtszeitige Absage, und werden vollumfänglich in Rechnung gestellt.


Krankenkassen anerkannte medizinische- therapeutische Massagen, ohne einen ärztlichen Verordnung.

Mitglied bei: Medgate Partner Network, EMR, ASCA, VDMS.




Überwachungssystemen und Tonaufnahmen in der Med. Massagepraxis:


Zur Sicherheits- und Beweiszwecken erstelle ich Videoaufnahmen/- Überwachungssysteme in meinen Geschäft bzw. in meinen üblichen Geschäfts- Räumlichkeiten zur welchen Zugang für Unbefugten verboten ist, somit dort Zugang für Sie verboten ist!


Diese geschäftlichen Räumlichkeiten, wo Zugang für unbefugten verboten ist, sind entsprechend gekennzeichnet.


Falls Sie sollten mein geschäftlicher Raum unbefugt betreten, werden Sie automatisch von Kamera aufgenommen und können eventuell mit eine Straffanzeige rechnen.


Der Einsatz von Videoüberwachungssystemen ist örtlich begrenzt und gekennzeichnet. Überwachungssystem befindet sich NICHT in den Geschäftsraum bzw. Behandlungsraum wo Sie massiert werden und auch nicht auf der Kunden Toilette/-WC!


Tonaufnahmen bei telefonischen geschäftlichen Gesprächen dienen, um Missverständnisse zu vermeiden und zu Beweiszwecken.

Mit Ihrer einmaligen Einwilligung werden jegliche unsere aktuelle und zukünftige geschäftliche telefonische Gespräche aufgezeichnet. 

Share by: